Mit „Starcatcher“, der englischen Version ihrer Hamburger Planetariums-Produktion „Sterntaler“, erobert die Volksdorferin Dr. Julia Kretschmer-Wachsmann nun auch das Ausland. Beim US-amerikanischen Filmfestival „Dome Fest West“ ist ihre musikalische Neufassung des Grimm-Klassikers für den „Best Children’s Award“ nominiert.
Es ist bereits die zweite Nominierung für „Starcatcher“ für einen ausländischen Kultur-Preis. „Ich freue mich sehr über das internationale Interesse an Sterntaler“, so Dr. Julia Kretschmer Wachsmann, die zu dem Festival reisen wird, das vom 1. bis 4. Mai 2025 in Colorado stattfindet. Neben der englischen Fassung sind weitere Übersetzungen, u.a. ins Tschechische und Japanische, geplant.

Was das Besondere an Sterntaler ist? Dr. Julia Kretschmer-Wachsmann: „In unserer Neufassung ist Sterntaler eine Weltraumfee, die eines Tages auf die Erde muss, um Gutes zu tun. Zu einem armen Menschenkind geworden geht sie in die Welt hinaus und verschenkt das Wenige, das sie besitzt, an Mittellose. Als sie frierend im dunklen Wald steht, fallen Sterne als Silbertaler vom Himmel in ihr neues Leinenkleid. Aus den Talern baut das Mädchen einen strahlenden Tempel, das Fundament aus Sternenstaub, der Materie, aus der wir alle sind. In dem Haus sind alle willkommen, das Leben in seiner Vielfalt zu feiern und der Welt mit Liebe zu begegnen. Die Kinder erleben: Wer von Herzen gibt, wird erleuchtet. Meine Interpretation bezaubert kleine und große Zuschauerinnen und Zuschauer mit zarter Musik und zauberhaften Illustrationen, die an die 360-Grad-Kuppel des Planetariums projiziert werden. Unser Sterntaler lädt zum Eintauchen in eine andere Welt und zum Träumen von besseren Zeiten ein.”
