Deutschlands heiterster Wettbewerb ist nach einer einjährigen Pause zurück auf den Bühnen der Stadt: der Hamburger Comedy Pokal. 20 Comedians und Comediennes batteln vom 26. bis 30. Januar in der 21. Auflage des Events um den Sieg. Wir sprachen mit der Teilnehmerin Anna Bartling und verlosen Karten für Alma Hoppes Lustspielhaus in Eppendorf.
Wie würdest du deinen Humor beschreiben? Was ist dein Alleinstellungsmerkmal?
Ironie und Sarkasmus sind ein großer Bestandteil meines Humors. Ich spreche über Dinge, die einen wahren Kern haben und führe diese in meinem Programm ins Absurde. Comedy bedeutet für mich, Alltagserzählungen oder etwaige andere Erfahrungen übersteigert darzustellen und Grenzen zu überschreiten.
Du hast ein abgeschlossenes Psychologie-Studium. Wie kamst du zur Comedy?
Ich war schon immer ein Fan von Stand Up Comedy – habe es aber nie wirklich als Beruf in Erwägung gezogen. Der Gedanke kam eigentlich erst, als ich nach meinem Master endlich etwas Freiraum hatte und überlegt habe, was mir jetzt wirklich Freude bereiten würde. Ich wusste, dass ich ganz gut schreiben kann. Bereits seit 10 Jahren stehe ich mit eigenen Poetry Slams auf der Bühne und habe somit einiges an Erfahrung gesammelt. Stand Up Comedy war natürlich eine andere Herausforderung, doch im Endeffekt stand ich nur vor der Frage “Macht es mir Spaß oder nicht?”. Da ich diese mit Ja beantworten konnte, war für mich klar, dass ich es ausprobieren möchte. Nach diesem Motto gehe ich generell vieles an. Manchmal muss man ins kalte Wasser springen.
Wie sieht es aus mit Lampenfieber vor Auftritten?
Das hält sich bei mir in Grenzen. Ich leide nicht per se unter starkem Lampenfieber, kenne aber durchaus diese gewisse Nervosität, die sich bei mir meist in Form von Bauchweh äußert. Meist laufe ich dann ein wenig auf und ab. Sobald ich die Bühne betrete, ist es dann auch wieder fort. Als ich 15 Jahre alt war, war ich noch ganz schön am Zittern – doch irgendwann hatte ich genug Bühnenerfahrung. Mittlerweile spiele ich 25 Shows im Monat. Hätte ich jetzt noch Lampenfieber, wäre das ziemlich anstrengend.
Testest du vor deinen Shows, welche Witze eine gute Resonanz hervorrufen?
Definitiv. Witze testen ist ganz wichtig. Das mache ich wahnsinnig viel. Besonders beim Stand Up Komitee probiere ich regelmäßig Neues aus und wenn es gut ankommt, spiele ich es dann bei den Mixed Shows. Grundsätzlich testen die meisten Comedians bei Open Mics neue Witze auf ihre Wirkung.

„Manchmal muss man ins kalte Wasser springen“, lautet ein Motto von Anna Bartling, eine von 20 TeilnehmerInnen des diesjährigen Wettbewerbs.
© Anna Bartling
Welche Themen gefallen dir am besten?
Wenn Comedians von ihrer Schulzeit erzählen, finde ich das immer spannend. Darüber spreche ich auch gerne. Grundsätzlich kann ich mich für alles begeistern! Besonders wenn es Dinge sind, die ich selbst erlebt habe. Gewisse Berührungspunkte sind mir wichtig und meistens entsteht so auch mein Comedyprogramm: Es inkludiert Dinge, die FreundInnen oder mir tatsächlich passiert sind.
Wie gehst du mit Konkurrenz und Wettbewerbssituationen um?
Mein Vorteil ist die langjährige Poetry Slam Erfahrung. Dort befindet man sich immer in einem Wettbewerb. Ich habe eigentlich selten diesen Konkurrenzgedanken. Man spricht halt nicht jeden Gast an, aber irgendwann findet man sein Publikum. Außerdem machen alle Comedians sowieso ihr eigenes Ding und das ist auch gut so. Würde ich meine Arbeit ständig mit dem Gefühl des Wettbewerbs und der Bestätigung in Verbindung bringen, könnte ich mich weniger gut auf das Wesentliche fokussieren. Also gebe ich einfach mein Bestes und habe Spaß!
Nun steht der Comedy Pokal vor der Tür. Worauf freust du dich am meisten?
Ich freue mich sehr auf den Austausch mit den anderen Comedians und darauf, ihre Kunst kennenzulernen. Meine Vorrunde findet im Ḱulturhaus Dulsberg statt. Da ich dort noch nie aufgetreten bin, bin ich gespannt, wie es sein wird und freue mich, ein längeres Programm spielen zu können. Es ist unglaublich schön, den Aufschwung von Stand Up Comedy zu erleben. Deshalb freue ich mich umso mehr auf die Shows und die BesucherInnen. Ich empfehle es wirklich allen, zum Comedy Pokal zu kommen! ho
Alle Infos, Teilnehmer und Aufführungsorte sowie Tickets gibt es auf www.hamburgercomedypokal.de
Mitmachen und gewinnen:
Wir verlosen 2×2 Karten für die NACHT DER SIEGER*INNEN am 30. Januar um 20 Uhr in Alma Hoppes Lustspielhaus, in der die ersten 3 und der/die Publikumspreisträger*in ein Best-of-Programm abfeiern. Wer 2 Tickets gewinnen möchte, schickt bis zum 23.01. eine E-Mail an redaktion@alster-net.de. Aus allen Einsendungen werden 2 per Zufall gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Aufmacherfoto: Anna Bartling © Alexander Panzlau