Jan Zander hat als Designer bei Montblanc lange Zeit fast jedes Schreibgerät entscheidend begleitet, vom Entwurf bis zur Fertigung. 2018 gründete er ein eigenes Design Studio und fertigt seitdem Kollektionen von Schreibwerkzeugen.
Ein Stift schreibt besser, der andere schlechter. Viele denken sich vielleicht „Hauptsache, er schreibt“, andere hingegen legen Wert auf ein besonders gutes Schreibgefühl und wollen sich Zeit zum Schreiben nehmen. So auch Jan Zander.
„Eine kreative Idee in der Entwicklung eines Schreibgeräts zur Perfektion zu treiben, benötigt Zeit und Muße. Um einen exquisiten Füllfederhalter oder Kugelschreiber herzustellen, müssen das Material und die Komponenten durch einen hochwertigen handwerklichen Prozess zu einer Einheit geformt werden”, beschreibt er das Wesen seiner langjährigen Arbeit.
Mit diesem Anspruch hat der Designer für die Weltfirma Montblanc etliche internationale Auszeichnungen und Patentrechte für die von ihm gestalteten limitierten Schreibgeräte-Editionen oder seriellen Schreibgeräte-Linien bis hin zu Schmuck und Lederwaren erworben. Die enge Taktung in der Arbeit für einen internationalen Luxushersteller hat er bewusst mit der Selbständigkeit getauscht, um sich seinen eigenen Designvorstellungen und seiner Handwerkskunst noch intensiver widmen zu können. So entstehen mit Akribie und Liebe zum Detail seine Kollektionen.


„Ich bin Designer und Goldschmied – ich entwickle Schreibgeräte, von der ersten Idee und der ersten Skizze im Block über das komplette Design am Computer und die Anfertigung bis hin zum fertigen Produkt. Design und Handwerk sind meine beiden Leidenschaften. In meinem Beruf kann ich beides zusammenführen, das ist die perfekte Symbiose für mich,“ erklärt Jan Zander.
Die Kollektion umfasst die Serien Alter Ego, COCOON, IMAGINE und inspired by: Limited Editions.
„Alter Ego“ war die erste exklusive Schreibgeräteserie von dem Designer. Unter seinen Händen entstehen wundervolle Schreibgeräte aus Ebonit und Grenadill-Holz in diversen Farben, mit Stahl- oder Goldfeder.
Was macht einen guten Stift aus?
„Es muss eine Neuerung haben – eine neue Form, ein neues Material, einen neuen Verschluss. Es darf nicht überladen sein, lieber reduziert, einfach gehalten, aber handwerklich hochwertig und mit einem schönen Schreibgefühl“, beschreibt der Unternehmer ein für ihn gutes Schreibgerät.
Kunden können sich zudem jederzeit im JANZANDER DESIGN STUDIO ein von Grund auf neu entworfenes Unikat herstellen lassen. Wie „maßgeschneidert” das Schreibwerkzeug sein soll, welche Idee es bestimmt oder welches Material gewünscht ist – eine Lösung wird über eine einzigartig kreative Gestaltung gefunden.
Collaboration zwischen Jan Zander und Steinway & Sons
Jan Zander fertigte exklusiv für Steinway & Sons ein hochwertiges Schreibgerät. Das Besondere: Diese sind aus den original massiven Hölzern der Kollektion Masterpiece 8X8 gefertigt. „Meine Leidenschaft ist das Handwerk – die Arbeit mit den Händen. Um exklusive Schreibwerkzeuge mit und für meine Kunden zu entwickeln, bedarf es einer Skizze und einer Werkbank, um umzusetzen, was den Vorstellungen der Kunden entspricht. Wenn meine Kunden dann das fertige, wertvolle Produkt in den Händen halten, ist dies immer ein sehr glücklicher Moment,” so Jan Zander
© Jan Zander