Ende 2022 trafen sich insgesamt 60 Kinder und Jugendliche der Naturschutzjugend (NAJU Hamburg), Familien und weitere Ehrenamtliche zu einem Arbeitseinsatz im Moor des Duvenstedter Brooks. (Der nächste Arbeisteinsatz ist übrigens am 28. Januar!)
Im Professormoor im Duvenstedter Brook hatten sich durch die Trockenheit der letzten Jahre wieder zahlreiche Birken ausgebreitet. Diese Bäume entziehen dem Moorboden zu viel Wasser und die Moorpflanzen werden verdrängt. Deshalb wurden die jungen Bäume entkusselt, das heißt, sie wurden mit Wurzeln entfernt, um der typischen Moorvegetation mehr Licht, Wasser und Platz zu geben. So können sich z. B. Torfmoos, Wollgras, Sonnentau, Rosmarinheide und Moosbeere wieder ausbreiten. Außerdem werden seltene Tierarten wie z. B. der Moosbeeren-Scheckenfalter, die Moosjungfer, die Mooreidechse und die Kreuzotter gefördert. Mit den herausgenommenen Birken wurden abseits der Flächen Versteckplätze für Eidechsen, Kreuzottern und Kleinsäuger angelegt.
„Moore sind nach dem Meer der größte CO2-Speicher weltweit und deshalb ein wichtiger Faktor beim Klimaschutz. Das Trockenlegen und der Torfabbau hatten in früheren Jahren große Mengen an schädlichem CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Durch die Wiedervernässung und das Wachstum des Torfmooses wird dieses CO2 gebunden.“ erläutert der Einsatzleiter, Diplombiologe Heinz Peper. Dieser Arbeitseinsatz der NAJU-Aktiven, Kinder- und Jugendgruppen und Erwachsenen hat zur Förderung des Moorwachstums und damit auch zum Klimaschutz beigetragen. Alle Teilnehmer*innen hatten mit Begeisterung vier Stunden mitgearbeitet und sehr viel geschafft. Anschließend gab es eine Stärkung im Duvenstedter BrookHus. Alle wollen gerne wiederkommen und freuen sich auf den nächsten Arbeitseinsatz.
Mithilfe für den Klimaschutz gesucht:
Der nächste Arbeitseinsatz der Naju Hamburg im Moor ist am 28. Januar um 10 Uhr. Um vorherige Anmeldung bis zum 27. Januar wird gebeten unter Tel. 0176 80869535 (Heinz Peper). Der Arbeitseinsatz ist für ca. 4 Stunden geplant. Bitte auch etwas für das anschließende gemeinsame Buffet mitbringen, das im Duvenstedter BrookHus eingenommen wird. Für Getränke wird gesorgt.
Wir würden uns bei diesem Arbeitseinsatz über weitere ehrenamtliche Mithelfer, Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren, sehr freuen! Auch Kinder unter 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern sind willkommen. Alle Helfer*innen sollten unbedingt warme Arbeitskleidung, Gummistiefel oder festes Schuhwerk mitbringen, wenn möglich auch eigene Astscheren.
Text und Fotos: Heinz Peper